Gemeinschaft von Rostocker Christen, die ihre Gemeinsamkeiten entdecken,
ihren verbindenden Glauben feiern und ihre Unterschiede als Vielfalt begrüßen.
Angesichts der aktuellen Situation rufen die evangelischen Kirchgemeinden in Rostock zu einem Friedensgebet unter ökumenischer Beteiligung auf.
Jeden Mittwoch um 18 Uhr in die Heiligen Geist-Kirche (Margaretenstraße)
Das wöchentliche Friedensgebet nach der Coventry-Litanei findet bereits seit längerem freitags um 12 Uhr in der Marienkirche statt.
Ein Krieg auf europäischen Boden in unserer heutigen Zeit macht uns sprachlos. Gerade in der jetzigen Situation ist es schwer, die richtigen Worte zu finden. Leichter ist es im gemeinschaftlichen Gebet. Die Christusgemeinde lädt freitags um 17.30 Uhr zum Friedensgebet auf den Vorplatz der Christuskirche ein.
Samstags um 12 Uhr laden wir zum Friedensgebet mit Orgelmusik ein. Wir bitten Sie, die begrenzten Sitzplätze in unserer Kirche zu beachten. Alle verfügbaren Sitzplätze sind im Kirchenraum gekennzeichnet. Der Eintritt ist unter den Voraussetzungen der 3G Regeln möglich.
Am Pfingstmontag findet um 11 Uhr auf dem Neuen Markt ein Ökumenischer Pfingstgottesdienst unter Beteiligung verschiedener Konfessionen statt.
Predigt: Pastorin Dietlind Jochims (Flüchtlingsbeauftragte der Nordkirche und Vorsitzende der Bundesarbeitgemeinschaft in der Kirche) | Musik u.a.: Rostock Brass
Internationales Gebet
We cordially invite you to the next International Prayer at St Peter‘s Church, Rostock! Headline for the next meetings is „The Lord’s Prayer“. Texts, songs and prayers will be in english language. Join us for a get-together with coffee/tea and snacks after the service.
If you are interested in singing, join us at 4:30 pm for a short rehearsal of the songs for the service.
Herzlich willkommen zum nächsten International Prayer: ein Gottesdienst in englischer Sprache unter dem Titel „International Prayer“. Neben dem Gottesdienst ist es uns besonders wichtig, Möglichkeiten der Begegnung zu eröffnen. In der Petrikirche gibt es dazu den Gustav-Adolf-Saal. Bei Getränken und kleinen Snacks kann man nach dem Gottesdienst ins Gespräch kommen. Wir stellen uns vor, dass viele Menschen in Rostock leben oder neu ankommen, die mit der deutschen Sprache noch nicht vertraut sind. Uns liegt daran, dass Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft, religiöser oder kultureller Prägung, geistliche Gemeinschaft erfahren und miteinander ins Gespräch kommen.
16:30 Uhr (4:30 pm): Gemeinsames Singen/singing warm up
17:00 Uhr (5 pm): ökumenischer, englischsprachiger Gottesdienst/ecumenical English service
Anschließend: Begegnung, Snacks, Getränke/get-together with snacks and coffee/tea
You can contact us: Willfrid.knees@elkm.de
16:30 Uhr · Petrikirche Rostock
Es wird erwartet, dass ca. 10.000 junge Erwachsene aus ganz Europa zum Treffen nach Rostock kommen. Die Teilnehmenden werden größtenteils zwischen 18 und 35 Jahre alt sein. Sie werden von Gastorten und -gemeinden in der Region empfangen und wohnen während der Dauer des Treffens bei privaten Gastgebern.
Schwerpunkte der Europäischen Jugendtreffen sind Gemeinschaft und Vertrauen. Gemeinsame Gebete an den verschiedenen Gastorten und in der HanseMesse Rostock-Schmarl, der Austausch zwischen den Gastgebenden und den jungen Besucherinnen und Besuchern, die Begegnungen untereinander und das gegenseitige Anteilnehmen am Leben des Anderen ermöglichen in den Tagen des Treffens ein bereicherndes Miteinander und eine neue Gemeinsamkeit.
Weitere Infos unter www.taizerostock.de
„I have a dream“: In einer Mischung aus Gospel, Rock’n’Roll, Motown und Pop erzählt das neue Chormusical Martin Luther King die Geschichte des Baptistenpastors und Friedensnobelpreisträgers.
Die mitreißende Show mit bewegenden Melodien und eindrücklichen Texten von Andreas Malessa, Hanjo Gäbler und Christoph Terbuyken nimmt die Zuschauer klanglich mit in die 60er Jahre des
vergangenen Jahrhunderts. Eine Zeit, die überraschend viele Parallelen zu unserer Gegenwart hat.
In gemeinsamen Proben und im eigenen Chor werden sich die Sängerinnen und Sänger auf die Aufführung am 18.03.2023 vorbereiten, bei der sie gemeinsam mit Musicalsolisten der Extraklasse und
einer Big-Band auf der Bühne stehen.